Aktuelles

Immer auf dem neuesten Stand

Um Sie zeitnah und umfassend zu informieren, nachfolgend die TOP-News und die Übersicht aktueller und archivierter Nachrichten / Pressemitteilungen.

TOP News

|   Topnews

Wir bieten zum 01.12.2023 die Stelle Abteilungsleitung Betriebe (Betriebsleitung) / (m/w/d). Ende der Bewerbungsfrist: 11.10.2023. Mehr Infos hier…

[mehr]

Nachrichten

|   Nachrichten

Unsere überarbeitete Webseite zacelle.de bietet jetzt auch im Menü oben die Funktion zur Barrierefreiheit.  – Dafür einfach das "Mensch-Symbol" im…

[mehr]
|   Nachrichten

Unsere kostenlose Abfall-App "celle: app" erinnert Sie an Abfuhrtermine in Stadt und LK Celle und enthält zusätzlich eine Vielzahl weiterer…

[mehr]
|   Nachrichten

Wichtige Info für die Betreiber von Grills und Öfen: Bitte Asche nur im verschlossenen Beutel in die Restmülltonne entsorgen. Infos siehe Asche-Flyer…

[mehr]
|   Nachrichten

Abweichend vom RMG-Einleger im Abfallratgeber 2023 werden in Oldau (Gemeinde Hambühren) laut RMG die Gelben Tonnen und die Gelben Säcke ab dem 31.…

[mehr]
|   Nachrichten

Abweichend vom RMG-Einleger im Abfallratgeber 2023 werden in Oppershausen laut RMG die Gelben Tonnen und die Gelben Säcke ab dem 18. Januar 2023 statt…

[mehr]

Für einen begrenzten Zeitraum ist es wegen Nachschub-Problemen bei Gelben Säcken erlaubt, auch andere Sacktypen – aber unbedingt durchsichtige Säcke…

[mehr]

Durch die Fusion der Sparkasse Celle mit der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg zur Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg erhalten alle Kunden – auch der…

[mehr]

Ab Mittwoch, 3. Juni, nimmt die Entsorgungsanlage Hambühren auch wieder Grün- und Restabfall, Holz, Papier und Kartonagen, Metall sowie…

[mehr]

Seit 2002 werden wir wiederkehrend mit den für Celle irreführenden Darstellungen des Bundes der Steuerzahler konfrontiert und haben schon mehrfach…

[mehr]

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle führt derzeit eine Potenzialanalyse Klimaschutz durch:
 
Titel: Erstellung einer Potenzialstudie zur…

[mehr]

Annahmeservice für Schadstoffe in Hambühren verbessert...

[mehr]

Nach einem neuerlichen Vorstoß von Seiten des Zweckverbandes konnte nun doch eine Einigung mit der Fa. RMG über den Verkauf der Gelben Tonnen im…

[mehr]

Aufgrund der aktuellen Bedrohungslage durch Virenangriffe, bitten wir von der Übermittlung von WORD- und EXCEL-Dokumenten als E-Mail-Anhang,…

[mehr]

Man findet sie überall. In Hörgeräten, Taschenlampen, Handys, Weckern, Fernbedienungen und Uhren. Aus unserem Alltag sind sie nicht mehr weg zu…

[mehr]

Chemikalien sind im Haushalt oder im Büro allgegenwärtig. Sie sorgen für Sauberkeit, angenehme Gerüche, erleichtern das tägliche Leben oder…

[mehr]

Obwohl die Verwendung von Asbest bereits seit 1993 in Deutschland verboten ist, befinden sich noch unzählige asbesthaltige Produkte auf Grund ihrer…

[mehr]

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Lampen, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Glühlampen, Halogen- und LED-Strahler, Leuchtstoffröhren oder…

[mehr]

Wohin mit Farben, die seit der letzten Renovierungsaktion Platz im Keller oder der Garage wegnehmen und nicht mehr benötigt werden? Auf den ersten…

[mehr]

Der Frühling ist endlich da, die Pflanzsaison ist in vollem Gange. Da heißt es für die Saison rüsten und aufräumen, was im Herbst nicht mehr geschafft…

[mehr]

Wo kann ich eine wilde Müllablagerung melden, wie kann ich einen Zuschuss für eine Wildmüllsammlung mit meinem Verein bekommen oder woher weiß ich,…

[mehr]

Am 19. August 2017 feierte der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle das 25-jährige Bestehen und die Erweiterung der Deponie Höfer mit einem Tag der…

[mehr]

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle möchte es wissen und lässt seine Kunden zum Thema Abfallentsorgung befragen. Wie gut kennen Sie den…

[mehr]

Ab dem 23. März ändern sich, wie bereits im Ratgeber 2017 angekündigt, die Telefon- und Faxnummern der Verwaltung und der Entsorgungsanlage…

[mehr]

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle hat für seinen selbst herstellten Kompost das RAL-Gütezeichen Kompost verliehen bekommen. Bereits seit Jahren…

[mehr]

Kein Tag vergeht, an dem nicht ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland über Rückenschmerzen klagt. Die Ursachen des Volksleidens sind vielfältig,…

[mehr]

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle teilt mit, dass Elektroaltgeräte nach wie vor, über den Zweckverband Abfallwirtschaft zu entsorgen sind.…

[mehr]

An sämtlichen, etwa 143.000 Restmüll-, Bio- und Papiertonnen in Stadt und Landkreis Celle werden ab 15. April die alten Chips gegen neue moderne Chips…

[mehr]

In Zusammenarbeit mit der Grund- und Hauptschule (GHS) in Groß Hehlen und der Agentur Formfrieden entwickelte die Abfallberatung des Zweckverbandes…

[mehr]

Lange wurde darum gestritten – das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz. Es ist am 1. Juni in Kraft getreten, gilt bundesweit und enthält entscheidende…

[mehr]

Ab sofort nimmt die Firma Lindhorst Garten- und Landschaftsbau GmbH, Schmalhorn 2, im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle Grünabfälle…

[mehr]

Feuchter Inhalt von Abfalltonnen friert bei frostigen Temperaturen an den Innenwänden oder am Boden fest. Dann nützt beim Schütten in die Müllwagen…

[mehr]

Für die ideale Sammlung von Verpackungen im Gelben Sack bietet der Abfallzweckverband jetzt den „Gelben Pott“ an. Es ist ein gelber Kunststoffeimer,…

[mehr]

Atemnot und Augenreizungen erleiden die Müllwerker, wenn sie beim Leeren mancher Restmülltonne von Aschewolken eingehüllt werden. In den Wintermonaten…

[mehr]

„Angesichts des umfassenden Dienstleistungsangebotes des Celler Abfallzweckverbandes ist eine Novelle des Abfallgesetzes nicht erforderlich“, stellten…

[mehr]

Wer klingelt Bürger per Telefon an, um sie auf unsortierten Müll in ihrer Abfalltonne anzusprechen? Beim Abfallzweckverband meldeten sich in den…

[mehr]

Ausgediente Energiesparlampen dort zurückgeben, wo neue gekauft werden: Für die Verbraucher ist dies die einfachste Möglichkeit, Altlampen…

[mehr]

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verlieh am 29. Februar dem Zweckverband Abfallwirtschaft und der Lebenshilfe Celle den „Green Electronics“-Preis für…

[mehr]

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle und der Abwasserverband Matheide arbeiten jetzt bei der Reinigung des Sickerwassers aus der Deponie Höfer…

[mehr]

Seit dem 1. Juni 2005 wird Celler Restabfall in modernen Kraftwerken nach den Vorschriften der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi) verbrannt.…

[mehr]

Der Abfallzweckverband eröffnet am 18. September in Hambühren eine zusätzliche Abfallentsorgungsanlage in Kooperation mit dem Recycling-Hof Struck.…

[mehr]

Auf der Deponie Höfer wird jetzt mit einem Deponiegaskraftwerk Strom produziert. Es erzeugt mit dem bei der Hausmüllverrottung entstehenden Methangas…

[mehr]

Pressekontakt

Ihr Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Frau Dagmar Schmiedner, Tel. 05141.75 02-240

Start | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Barrieren | Cookies