Lupensymbol

So funktioniert's!

Schadstoffe richtig entsorgen

Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die unbedingt separat und gesondert entsorgt werden müssen. Sie gehören auf keinen Fall in den Restabfall.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Entsorgung:

> Kostenlose Anlieferung bei den Entsorgungsanlagen des Zweckverbands (in haushaltsüblichen Mengen): Altencelle, Hermannsburg, Höfer, Hambühren
> Kostenpflichtige Anlieferung nicht haushaltsüblicher Mengen: Altencelle, Hermannsburg, Höfer
> Kostenpflichtige Anlieferung von Altöl bei den Entsorgungsanlagen des Zweckverbands: Altencelle, Hermannsburg, Höfer, Hambühren
> Kostenpflichtige Anlieferung von Asbest und Dämmwolle (siehe auch Info im letzten Kasten), bei den Entsorgungsanlagen des Zweckverbands: Altencelle, Hermannsburg und Höfer

> Kostenlose Anlieferung von haushaltsüblichen Mengen beim Schadstoffmobil des Zweckverbands (Haltepunkte & Termine)

oder

Rückgabe von einigen Schadstoffen in Verkaufsstellen wie zum Beispiel Altöl in Verkaufsstellen, Batterien und Akkus in Fachgeschäften / Supermärkten, Medikamente in Apotheken

 

Asbest und Dämmwolle (künstliche Mineralfasern)
> Kleinmengen Hartasbest (max. 3 Platten Hartasbest) oder 1 BigBag Dämmwolle nehmen alle Altencelle, Hermannsburg und Höfer entgegen.
> Größere Mengen Hartasbest werden nur in Höfer entgegengenommen
> Mineralwolle und Eternitplatten sind staubdicht zu verpacken (für den vorschriftsmäßigen Transport erhalten Sie bei den Entsorgungsanlagen geeignete Säcke; 'big bags').

Informationen

Abflussreiniger, Lackfarben, Laugen, Lösungsmittel, Pinselreiniger usw.: in haushaltsüblichen Mengen (max. 25 kg bzw. 20 l pro Anlieferer) kostenlos am Schadstoffmobil abgeben.
Größere Mengen: ganzjährig gegen Gebühr bei den Entsorgungsanlagen Altencelle, Hermannsburg und Höfer
Maximale Gebindegröße: 25 kg oder 20 Liter

Schadstoffe sind zum Beispiel: Altöl, Asbest (z.B. auch Fensterbänke, Balkonkästen, Blumenkübel etc.), Batterien, Chemikalien, Holzschutzmittel, Lackfarben, Leuchtstoffröhren, Pflanzenschutzmittel, Quecksilber, Säuren, Verdünner, …

Keine Annahme von Fahrradbatterien / -akkus. Die Abgabe erfolgt über den Fachhandel.

Wenn Sie Hilfe beim Abladen von Big-Bags in Höfer benötigen, melden Sie Ihre Anlieferung bitte telefonisch an unter 05141.7502-821

Fragen zu Schadstoffen: Tel. 05141.7502-222

Bitte beachten

Chemikalien nicht zusammengießen, da giftige Dämpfe entstehen können.

Wand- u. Deckenfarben-Reste gehören nach dem Austrocknen in den Restabfall.
Tipp:
Durch Gips einrühren wird die Farbe hart.