Datenschutzerklärung FTAPI

Datenschutzerklärung zu FTAPI-SecuTransfer

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für uns ist der Schutz Ihrer Daten von höchster Bedeutung. Mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten erheben bzw. verarbeiten und wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen.

Verantwortlichkeit
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle (Braunschweiger Heerstraße 109, 29227 Celle, Tel.: 05141.7502-222; Fax:  05141.7502-499; E-Mail: info@zacelle.de) ist Betreiber dieser Webseiten und als verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DS-GVO für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zuständig.

Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften insb. der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes (NDSG) und des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG) in den jeweils aktuellen Fassungen von uns gespeichert und verarbeitet. Alle personenbezogenen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht länger als notwendig aufbewahrt.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (z. B. Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten).

Webseiten
Sobald Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei können die folgenden Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden: u.a. IP-Adresse, Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen, Meldungen über den Erfolg des Abrufs der Webseiten, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystems, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie die IP-Adresse Ihres Internet-Zugang-Providers. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseiten zu ermöglichen, der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebots. Dies ist als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO anzusehen.

Sonstige Datenerfassung
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Bspw. Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sofern ein Geschäftsverhältnis, z.B. im Rahmen eines Abonnements oder eines Auftrags, besteht oder begründet werden soll sowie bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung des Geschäftsverhältnisses. Zudem verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie uns diese für die Registrierung auf unserer Webseite übermittelt haben und in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Ferner erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie via Kundenportal, Telefon oder Fax sowie durch Senden einer E-Mail an uns herantreten, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und Korrespondenz notwendig ist. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

Verschlüsselte Kommunikation mit FTAPI
Um eine sichere Kommunikation und einen sicheren Dateienaustausch mit unseren Kunden zu ermöglichen, stellen wir eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Austauschplattform bereit. Der technische Betrieb unserer Austauschplattform erfolgt durch die FTAPI Software GmbH im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Wenn Sie FTAPI für den Dateienaustausch mit uns nutzen, wird neben ihren Logdateien ihre E-Mail-Adresse verarbeitet. Wenn Sie Dateien von uns erhalten, kann es sein, dass Sie aufgefordert werden sich als Gast bei FTAPI zu registrieren. Mit der Registrierung ermöglichen wir Ihnen die sichere datenschutzkonforme Kommunikation zu unserem Zweckverband. Weitere Informationen zur Nutzung von FTAPI finden Sie auf unserer Internetseite hier >.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Unbefugt erfolgt grundsätzlich nicht. Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständige Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung ihrer Kontrollrechte übermittelt.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Nutzung einer gesicherten Austauschplattform. Dies ist als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO anzusehen.

Wenn Sie als Gast registriert sind, haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, freiwillig weitere Kontaktdaten zu hinterlegen. Diese Angaben können von Ihnen die Einstellungen verwaltet werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Diese Angaben werden ausschließlich im Rahmen der Kommunikation über die verschlüsselte Austauschplattform verarbeitet, eine Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

Wir speichern Ihre Daten solange dies für die Aufgabenerfüllung bzw. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Ihr Gast-Account wird 90 Tage nach dem letzten Login automatisiert gelöscht.

Weitergabe der Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des Zweckverband Abfallwirtschaft Celle. Wir, sowie unsere externen Dienstleister, die in unserem Auftrag eine Datenverarbeitung durchführen, sind i.S.d. Art. 28 DS-GVO vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nach den geltenden Vorschriften zu behandeln. Soweit diese Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.

Sollten Sie Verlinkungen von anderen Verantwortlichen auf unserer Webseite finden (z. B. zu unserem Dienstleister) und auf die Verlinkung klicken, nutzen Sie die Webseite direkt bei den jeweiligen Verantwortlichen, sodass unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung für diese Webseite finden.

Grundsätzlich übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland oder an eine internationale Organisation außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollten wir in Einzelfällen eine solche Übermittlung vornehmen, so geschieht dies nur in solche Drittländer, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder das angemessene Datenschutzniveau durch geeignete oder angemessene Garantien (z.B. Binding Corporate Rules oder EU-Standardvertragsklauseln) sichergestellt wurde.

Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte Stellen zu übermitteln, wenn wir hierzu gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet sind.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet grundsätzlich nicht statt.

Cookies
Auf unseren Webseiten werden in sogenannten Cookies verschiedene Informationen gespeichert. Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt, welche die Seitennutzung technisch möglich machen. Dies ist als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO anzusehen. Die von uns verwendeten Cookies sind zeitlich begrenzt und werden regelmäßig gelöscht.

Sie können in Ihrem Browser die Annahme von Cookies unserer Webseiten selbstständig verwalten und diese gegebenenfalls sperren. Sie können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Ferner können Sie sich über die Möglichkeit des Deaktivierens von Cookies in den Einstellungen Ihres ausgewählten Browsers informieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses im Einzelfall zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseiten führen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nach einer Löschung Ihrer Cookies auch gesetzte Opt-Out-Cookies ggf. erneut aktivieren müssen.

Wir empfehlen Ihnen die Cookies und den Browser-Verlauf regelmäßig manuell zu löschen.

Notwendige Cookies
JSESSIONID - Ordnet den Browser einer einzelnen Online-Sitzung zu und wird in der Regel beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Auf dieses Cookie kann nicht vom JavaScript Code zugegriffen werden und wird nur per TLS übertragen.

  • Übertragung an Dritte: nein
  • Speicherdauer: bis zum Session-Ende
  • HttpOnly
  • Secure

Anticsrfattr - Sichert die Session durch einen weiteren Faktor ab, auf dieses Cookie darf mit JavaScript zugegriffen werden. Es wird nur per TLS übertragen. Zur Sicherheit wird dieses Cookie bei keinem Cross-Site-Request mitgesendet.

  • Übertragung an Dritte: nein
  • Speicherdauer: bis zum Session-Ende
  • Secure
  • Same Site Strict

AMP_MKTG_502354b1c2 - Notwendig für Product Improvement Program (PIP). Kann deaktiviert werden, wenn das Product Improvement Program unter Administration/System/Programm zur Produktverbesserung deaktiviert wird

Datensicherheit
Zum Schutz der von Ihnen übermittelten Daten vor unberechtigtem Zugriff sowie Missbrauch durch Dritte haben wir weitreichende technische und organisatorische betriebliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese Maßnahmen erfüllen die hohen gesetzlichen Vorgaben der nationalen Vorschriften und werden stets an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie ggf. nach Art. 15 bis 22 DS-GVO folgende Rechte gegenüber uns:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür jeweils per E-Mail an it@zacelle.de. Alternativ teilen Sie uns bitte Ihren Wunsch per Post oder per Fax mit.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover“.

Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist vom 20.11.024 datiert und aktuell gültig. Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung dem aktuellen Stand anzupassen. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Daher sollten Sie diese Webseite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten vom Zweckverband Abfallwirtschaft Celle:
E-Mail: datenschutz@zacelle.de

Stand: 10.12.2024

Servicebereich

Zuständig für den Bereich Internet des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle: Frau Dagmar Schmiedner, Tel. 05141.75 02-240

Unsere  Datenschutzleitlinie bietet weitere Informationen.