So funktioniert's!

Elektroaltgeräte & Energiesparlampen richtig entsorgen

Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Müll z.B. Handy, Radio, Toaster, Kaffeemaschine, Fernseher, Computer, Kühlgeräte usw. enthalten oft wertvolle Rohstoffe oder auch Schadstoffe und müssen daher gesondert entsorgt werden.

Folgende Entsorgungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:

> Kostenlose Annahme in haushaltsüblicher Menge und Art bei allen Entsorgungsanlagen

> Kostenlose Annahme funktionsfähiger Geräte bei den Fairkauf-Centern
> Kostenlose Annahme in haushaltsüblicher Menge und Art (außer Kühlgeräte) bei der Lebenshilfe Celle und Bergen
> Kostenpflichtige Annahme nicht haushaltsüblicher Art und Menge (außer Kühlgeräte) nur bei dem Rückbauzentrum der Lebenshilfe Celle, Braunschweiger Heerstraße

> Kostenpflichtige Abholung in haushaltsüblicher Menge und Art als Sperrmüll Standard vom Straßenrand


Energiesparende Lampen mit Schadstoffen

Laut Gesetz gehören Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen zu den Elektrogeräten und müssen daher gesondert entsorgt werden.

Folgende Entsorgungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:

> Kostenlose Annahme bis zu 50 Stück bei allen Entsorgungsanlagen

oder

> Annahmestellen für Mengen über 50 Stück finden Sie unter www.lightcycle.de

Bitte beachten

Elektroaltgeräte nicht in die Mülltonne geben
 

Für nicht haushaltsübliche Geräte (z.B. Kühltresen) gelten besondere Bedingungen. Infos unter 05141.7502-222

Leuchtstoffröhren / LED- u. Energiesparlampen nicht in die Mülltonne geben. Vorsicht bei der Handhabung! Nicht zerbrechen, da gefährliche Stoffe enthalten sind.